- oft genug
- bastante (a menudo)
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Genug — Genug, adj. et adv. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein eigentliches Adverbium oder Umstandswort, diejenige Beschaffenheit einer Sache oder Handlung zu bezeichnen, da sie zu einem Bedürfnisse, zu einer Kraft, oder zu einer Absicht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Oft — Oft, öfter, am öftesten, adv. 1) Mehr als Ein Mahl, ohne den Nebenbegriff der Vielheit; mehrmahls. Ein gutes Wort richtet oft mehr aus, als ein böses. Man sagt oft ein Wort, welches man nicht so meinet. Besonders mit den Partikeln wie und so. Wie … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
oft — immer wieder; aber und abermal; wieder und wieder; vielmals; oftmals; mehrfach; häufig * * * oft [ɔft] <Adverb> /Ggs. selten/: a) viele Male; immer wieder: er ist oft krank; der Zug hielt oft; sie ist oft genug gewarnt worden; … Universal-Lexikon
genug — angemessen, ausreichend, befriedigend, genügend, gut, hinlänglich, hinreichend, zufriedenstellend; (geh.): zulänglich, zureichend; (bildungsspr.): adäquat; (ugs.): anständig, manierlich, ordentlich; (oft abwertend): zur Genüge. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Lesen soll man nur dann, wenn die Quelle der eigenen Gedanken stockt, was auch beim besten Kopfe oft… — Lesen soll man nur dann, wenn die Quelle der eigenen Gedanken stockt, was auch beim besten Kopfe oft genug der Fall sein wird. Hingegen die eigenen urkräftigen Gedanken verscheuchen, um ein Buch zur Hand zu nehmen, ist Sünde gegen den heiligen… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Rurfront — Das Gebiet der Rurfront auf der Karte Der Begriff Rurfront bezeichnet die Frontlinie der Westfront in der Endphase des Zweiten Weltkrieges entlang des Flusses Rur, an der zwischen September 1944 und Februar 1945 heftige Kämpfe zwischen… … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia